Musikalische Früherziehung nach der Lütte - Skoll - Methode
Lütte Skoll kommt aus dem schwedischen und bedeutet "Schule für die Kleinsten", sie hat es sich zum Ziel gesetzt Kinder speziell im Kindergartenalter für Musik zu begeistert und hat somit einzelne musikalische Grundlagen aus der musikalischen Früherziehung herausgepickt die unterrichtet werden, sowie eine eigene Form der Stundengestaltung. Die Lütte Skoll Musikschule richtet sich an Pädagogen, wie Erzieher, Lehrer oder Heilerziehungspfleger und bildet sie aus um mit Kindern musikpädagogisch arbeiten zu dürfen.
Grundlagen die unterrichtet werden:
- Erhalt und Pflege der Kinderstimme (durch Stimmbildungsübungen als auch gemeinsames Singen in der Gruppe)
- Instrumentalspiel (Kennenlernen und Einsatz verschiedenster Instrumente aus dem Orff - Instrumentarium, wie Trommel, Rasseln, Klanghölzer, etc.)
- Schulung der Gehörbildung (durch anpassen von Tempo und Lautstärke) u.v.m.
Kooperationspartner:
Als Kooperationspartner stellt mir der Familienstützpunkt FamilienZeit Rosenheim die Räumlichkeiten zur Verfügung, kümmert sich um Werbung, sowie Anmeldung etc.
Ein herzliches Dankeschön dafür!